
Rezension Bossy Nights
Bossy Nights von Meghan Quinn und Sara Ney
- Titel: Bossy Nights
- Autor: Meghan Quinn und Sara Ney
- Verlag: LYX Verlag
- Seiten: 311 Seiten
- ASIN: B07V6YQWFZ
- Preis: 6,99 €
Klappentext:
Ein sexy Boss, eine durchfeierte Nacht, eine anonyme E-Mail
Peyton ist schon seit Jahren heimlich in ihren Boss verliebt. Der strenge aber verdammt sexy CEO Rome Blackburn hat sie schon zu manchem Tagtraum verleitet. Doch nun will Peyton die Firma verlassen, um sich selbstständig zu machen. Als sie diesen Entschluss mit ihren Freundinnen feiert, verrät sie versehentlich, wie sehr sie sich wünscht, Rome offen sagen zu könnte, was sie für ihn fühlt. Ihre Freundinnen drängen sie dazu, noch am gleichen Abend eine anonyme E-Mail an ihren Boss zu schreiben, in der sie all ihre Fantasien offenbart. Peyton glaubt sich sicher, bis Rome ihr antwortet, denn er will unbedingt herausfinden, wer sich hinter dieser Mail verbirgt …
Meine Meinung:
„Bossy Nights“ ist mein erstes Buch von Meghan Quinn und Sara Ney und was soll ich sagen: Die beiden konnten mich mit dem Buch absolut begeistern. Ich habe mich beim lesen köstlich amüsiert und konnte das Buch nicht mehr weglegen. Der Schreibstil, der beiden Autorinnen, ist locker, spritzig, emotional und humorvoll. Einfach eine wunderbare Kombination. Der Plot war stimmig und gut durchdacht. Die erotischen Szenen sind geschmackvoll und sinnlich geschrieben. Sie dominieren nicht und fügen sich sehr gut in die Handlung ein.
Sowohl die Hauptcharaktere, als auch die Nebencharaktere sind fabelhaft und authentisch ausgearbeitet. Sie haben Tiefe, Ecken und Kanten und ihre Handlungen waren gut nachvollziehbar. Der Fokus lag zwar auf Rome und Peyton aber die Nebencharaktere wie Hunter, Vivian und Gen runden die ganze Geschichte schön ab.
Rome ist der Chef von Peyton. Er kennt nichts anderes als die Arbeit und hat kein nennenswertes Privatleben. Rome ist sehr streng und wird hinter seinem Rücken, von den Angestellten, auch Satan genannt. Zu Beginn ist Rome sehr pikiert über die Mail und hält nicht viel von der ganzen Sache. Mit seinem Verhalten könnte man meinen, er hat einen Stock im Hintern. Er ist sehr steif und korrekt. Im Laufe der Handlung und dem schreiben mit Peyton taut er langsam auf und lässt sie an sich heran. Rome versucht alles um heraus zu finden wer ihm diese Mails schreibt. Trotz seiner Überkorrektheit kümmert und sorgt er sich um seine Angestellten und man merkt schnell, dass Rome eigentlich ein sehr weiches Herz hat. Der einzige den er wirklich an sich ran lässt, ist sein bester Freund Hunter, der gleichzeitig sein Geschäftspartner ist und ihn regelmäßig zur Weißglut treibt. Hunter ist einfach ein genialer Charakter.
Peyton habe ich von der ersten Seite an geliebt. Sie ist so ein sympathischer, taffer und sturer Mensch. Peyton ist definitiv nicht auf den Mund gefallen und weiß wie sie sich Rome gegenüber behaupten muss. Peyton ist schon seit Jahren in ihren Chef verknallt und an ihrem 30. Geburtstag traut sie sich endlich ihm ihre Gefühle, per Mail, zu gestehen. Es entwickelt sich ein lockerer Flirt via Mail und auch im echten Leben nimmt die Anziehungskraft zwischen den beiden zu. Die Dialoge zwischen Hunter und Roman oder Peyton und Rome sind sehr amüsant und ich musste ein paar Mal laut auflachen.
„Bossy Nights“ ist eine schöne, lustige und romantische Liebesgeschichte mit der richtigen Portion Pepp. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne solche Liebesromane liest.
Eine klare Leseempfehlung von mir.
.
Die Rechte an den Covern liegen beim jeweiligen Verlag/Autor! Dieses Buch wurde mir von NetGalley und dem LYX Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Alle Rezension spiegeln meine ehrliche Meinung wieder.
Das könnte dich auch interessieren

Rezension Lucky Punch
25. Dezember 2019
Rezension Honey Lips: Cassie
23. Oktober 2019