Rezensionen

Rezension Game of Blood

Game of Blood von Shelby Mahurin

  • Titel: Game of Blood
  • Autor: Shelby Mahurin
  • Verlag: Dragonfly Verlag
  • Seiten: 478 Seiten
  • ISBN: 978-3748800583
  • Preis: 18,00 €

Klappentext:

Lou und Reid haben gleich mehrere Verfolger. Die gefährlichen Dames Blanches, die Vertreter des Königs von Belterra und die Chasseure sind allesamt hinter ihnen her. Zusammen mit ihren Freunden Ansel und Coco verstecken sie sich in den finsteren Wäldern. Doch um zu überleben, brauchen sie neue mächtige Verbündete. Während Lou verzweifelt versucht, die Menschen zu schützen, die sie liebt, steuert sie unweigerlich auf die dunkle Seite der Magie zu. Doch damit bringt sie Reid in Gefahr, den sie doch mehr liebt als alles andere.

Meine Meinung:

Nachdem ich den ersten Band der Reihe (Game of Gold) sehr mochte, war ich extrem gespannt wie die Geschichte rund um Lou und Reid weitergehen wird. Das Cover hat mir wieder gut gefallen  und es passt perfekt zum ersten Teil der Reihe. Der Schreibstil von Shelby Mahurin ist sehr interessant. Er ist etwas altmodisch, aber mit modernen Einflüssen, emotional und spannend. Mit den französischen Begriffen und Namen hatte ich so ein paar Schwierigkeiten und wahrscheinlich spreche ich die Hälfte dieser Dinge falsch aus, aber dennoch kam ich beim lesen gut voran. Die Handlung schließt direkt an den erste Teil an und wir begleiten die Gruppe auf der Suche nach Verbündeten. Es dauert eine Weile bis die Handlung an Fahrt aufnimmt und erst gegen Ende wird es so richtig spannend. Ab und zu hat es sich deswegen auch ein bisschen langatmig angefühlt.

Die Charaktere habe ich in Band eins sehr ins Herz geschlossen, sodass ich in Teil zwei leider ein bisschen enttäuscht von Lou und Reid war. Beide haben sich für mich eher ins negative Entwicklung und sie gingen mir mit ihrem Verhalten und ihrer Art teilweise auf den Keks. Vor allem Reid mit seinen Vorteilen und seinen Vorwürfen Lou gegenüber. Da war irgendwie keine Liebe mehr zwischen den beiden spürbar. Nur noch Misstrauen und Vorwürfe. Erst gegen Ende wurde es wieder besser. Ansel und Coco sind zwei meiner absoluten Lieblingscharaktere. Besonders Ansel mit seiner mutigen und dennoch liebenswürdigen Art mochte ich sehr. Im zweiten Teil lernen wir ein paar neue Charaktere kennen und treffen Alte wieder. Auch das Ende war wieder ein recht großer Cliffhanger, denn ich so definitiv nicht erwartet habe.

„Game of blood“ war ein guter zweiter Band, aber er kommt nicht an den erste Teil heran. Es war so ein typischer Zwischenband einer Trilogie. Ich bin jetzt sehr gespannt auf den dritten Teil und wie die Geschichte zwischen Lou, Reid und ihren Freunden ausgehe wird.

Von mir gibt es eine kleine Leseempfehlung.  

.

Die Rechte an den Covern liegen beim jeweiligen Verlag/Autor! Dieses Buch wurde mir vom Dragonfly Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Alle Rezension spiegeln meine ehrliche Meinung wieder.