
Rezension Kings of London 3: London Prince
London Prince von Louise Bay
- Titel: London Prince
- Autor: Louise Bay
- Verlag: LYX Verlag
- Seiten: 320 Seiten
- ISBN: 978-3736314429
- Preis: 12,90 €
Klappentext:
Ein Playboy auf Abwegen … Dem britischen Millionär Noah Jensen eilt der Ruf voraus, ein attraktiver Playboy zu sein – zu Recht, denn da er es nie lange in der gleichen Stadt aushält, sind seine Eroberungen immer nur von kurzer Dauer. Als er nach langer Zeit wieder in London ist und dort auf seine ehemals beste Freundin Truly trifft, macht er aber plötzlich eine ganz neue Erfahrung: Sie geht ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf. Deshalb ist Noah sofort zur Stelle, als Truly die Leitung ihres Familienunternehmens übernehmen muss. Er soll ihr helfen, sich in den elitären Kreisen der Londoner High Society zu bewegen. Doch je öfter sie sich sehen, desto größer wird Noahs Verlangen. Wie soll er es bloß schaffen, Truly davon zu überzeugen, dass er nur sie will – und zwar für immer?
Meine Meinung:
Ich bin ein großer Fan von Louise Bay und ich freue mich immer sehr auf neuen Lesestoff von ihr. Da ich die ersten beiden Bände der King of London klasse fand, habe ich mich sehr auf den dritten Band gefreut. Allerdings muss ich nach dem lesen sagen, dass dieses ihr schwächstes Buch, für mich, war. Ich finde auch das dieser Teil, vom Inhalt her, nicht wirklich zu den anderen beiden Bänden passt. Soweit ich weiß ist „London Prince“ im englischen auch ein Einzelband. Der Schreibstil von Louise Bay war auch hier wieder flüssig zu lesen und modern. Die Seiten sind nur so dahingeflogen. Durch die Leserunde habe ich das Buch in zwei Etappen gelesen, aber normalerweise wäre ich in einem Rutsch damit fertig. Die Handlung ist jetzt nichts neues und stellenweiße leider auch recht vorhersehbar. Mir war es teilweise auch zu oberflächlich. Ich konnte nicht wirklich eine Bindung allem aufbauen.
Die Charaktere waren mir leider etwas zu oberflächlich, nicht genug ausgearbeitet und über das Verhalten habe ich manchmal nur den Kopf geschüttelt. Truly mochte ich mit ihrer nerdigen Art sehr aber mich hat es gestört, wie sie sich immer selber runtergemacht hat. Zwar macht sie da eine gute Entwicklung durch und wird selbstsicherer, aber dennoch muss man da echt nicht bei jeder Situation drauf rumreiten. Noah ist nach vier Jahren wieder nach London zurückgekehrt und trifft dann wieder auf Truly. Die beiden waren früher befreundet. Noah war für mich ein extrem unscheinbarer Charaktere, er hatte keine Tiefe und er gehört zu diesen Männern die sich auf nichts langfristiges festlegen will. Die Beziehung zwischen im und Truly konnte ich absolut nicht nachvollziehen. Da hat mir das Knistern und das Feuer gefehlt. Ich hätte mir da einfach mehr gewünscht. Und am Ende macht er plötzlich eine 180 Grad Drehung… Das hat Louise Bay in ihren anderen Büchern definitiv besser hinbekommen.
„London Prince“ war jetzt kein schlechtes Buch, ich hatte ein paar schöne Lesestunden. Dennoch kommt es einfach nicht an ihre anderen Bücher heran. Ein bisschen mehr Tiefe und besser ausgearbeitete Charaktere wären schöner gewesen. Dennoch bin ich gespannt auf den vierten Teil der Reihe und hoffe, dass dieser mich wieder begeistern kann.
Von mir gibt es ein kleine Leseempfehlung.
.
Die Rechte an den Covern liegen beim jeweiligen Verlag/Autor! Dieses Buch wurde mir vom LYX Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Alle Rezension spiegeln meine ehrliche Meinung wieder.
Das könnte dich auch interessieren

Rezension A history of us 2: Erst auf den zweiten Blick
7. August 2021
Rezension Der Kuss der Krähe – Zarenthron
8. Juni 2019